Abstract
If we want to express the size of a two-dimensional shape with a number, then we usually think about its area or circumference. But what makes these quantities so special? We give an answer to this question in terms of classical mathematical results. We also take a look at applications and new generalizations to the setting of functions.
Wenn wir die Größe einer zweidimensionalen Form mittels einer Zahl ausdrücken wollen, dann denken wir gewöhnlich an ihren Flächeninhalt oder ihren Umfang. Aber was macht diese Kennzahlen so besonders? Wir beantworten diese Frage anhand klassischer mathematischer Resultate und werfen einen Blick auf Anwendungen und Verallgemeinerungen dieser Theorie.